Walking Hunters Kids

Schön, dass Sie uns gefunden haben. Sie möchten Ihren Kindern oder Ihren Schülern den Zugang zu Umweltbildung und Nachhaltigkeit möglich machen? Dann sind Sie hier richtig!

Unser Team besteht nicht aus Theoretikern, sondern wir haben uns einen großen Fundus an praktischen Erfahrungen durch verschiedenste berufliche und ehrenamtliche Tätigkeiten angeeignet . Dazu zählen zum Teil jahrelange Erfahrungen in den Bereichen Umweltbildung, BNE, Schul- und Kindergartenprojekte, fotodokumentarische Begleitung von Renaturierungsmaßnahmen, naturnahe Gestaltungen von Hausgärten, Gewässerhege und -pflege, Teichanlagenbau, Vorbereitungskurse zum Erwerb eines Fischereischeins (NRW), Trinkwasserversorgung und Wasseraufbereitung.

Wir haben Sie überzeugt? Dann lassen Sie uns etwas für die Zukunft der Kinder tun!

Gestaltungskompetenz

Der Erhalt der Gestaltungskompetenz ist nur durch Aktivität zu erreichen. Jede einzelne Kompetenz beinhaltet mehrere Teilkompetenzen, deren Erwerb einen langfristigen, stetig aufeinander aufbauenden und wechselseitig bedingten Prozess zur Folge hat. Dieser Prozess kann durch die Kinder nur aktiv durchlaufen werden. Sie müssen sich selbst beteiligen, entsprechend ihren Fähigkeiten lernen, Verantwortung für sich selbst und ihre Umwelt zu übernehmen.

Sach- und Methodenkompetenz

  • Weltoffen und neue Perspektiven integrierend Wissen aufbauen
  • Vorausschauend denken und handeln
  • Interdisziplinär Erkenntnisse gewinnen und handeln

Sozialkompetenz

  • Gemeinsam mit anderen planen und handeln können
  • An Entscheidungsprozessen teilnehmen können
  • Andere motivieren, selbst aktiv zu werden

Selbstkompetenz

  • Eigene Leitbilder und die anderer reflektieren können
  • Selbstständig planen und handeln können
  • Empathie und Solidarität für Menschen und andere Lebewesen zeigen
  • Sich motivieren können, aktiv zu werden
Wasserproben

Was können wir für Sie tun?

Aktivitäten

Wir bieten Ihnen nach den Bedürfnissen Ihrer Kinder oder Schüler speziell zugeschnittene Konzepte mit kreativen Ansätzen. Egal welches Alter, wir passen uns der Lebenssituation an und ermöglichen somit den Kindern den Zugang zu Natur und Umwelt.

Themengebiete

Unsere Themengebiete sind sehr vielfältig. Egal ob Wasser, Luft oder Boden. Wir analysieren Themen von allen Seiten. Hierbei kann es sich um kleinteilige Dinge handeln, die aber große Veränderungen unterstützen.  Wir verschaffen den Kindern zu allen Themen Zugang unter Zuhilfenahme verschiedenster Kanäle.

Umweltbildung vs. BNE

Die Umweltbildung deckt bereits große Bereiche des BNE-Konzeptes ab. Während die Umweltbildung über Umwelt und ihren Schutz informiert,  vermittelt die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ihr Kernziel in Form von Gestaltungskompetenz. Somit werden bei diversen Veranstaltungen die wichtigen Ansprüche an die BNE unter Beachtung einiger wichtiger methodischer Elemente Rechnung getragen.

Unsere Bildungsziele

  • sinnliche Erfahrungen machen
  • Spiel und Spaß haben
  • Ästhetik, Poesie oder Kunst erfahren
  • Experimentieren und Erforschen
  • praktischen Nutzen ziehen
  • aktuellen Bezug zur eigenen Lebenswelt herstellen

Unsere Referenzen

Campingplatz Bertingen

Campingplatz Bertingen

Bildungsthemen

  • Tier- und Naturschutz
  • Gewässerhege
  • Naturpädagogik
  • Schnupperangeln
  • handwerkliche Fähigkeiten

Heinrich-Heine Gymnasium Wolfen

Bildungsthemen:

  • BNE
  • Naturschutz
  • Umweltbildung
  • Gewässerkunde
Heinrich-Heine-Gymnasium Wolfen
Angelkurse Ibbenbüren (NRW)

Ausbilder für den Fischereischein

  • Der Lehrgang entspricht den Anforderungen in NRW. Die Ausbildung umfasst folgende Themengebiete:
    • Allgemeine und spezielle Fischkunde
    • Rechtsvorschriften
    • Gewässerkunde
    • Schutz und Pflege der der Fischgewässer
    • Praxis Ruten-Zusammenstellung

Kontakt aufnehmen

Sie interessieren sich für unser Angebot? Dann senden Sie uns eine Email! Wir melden uns umgehend bei Ihnen.